Friedfischangeln im Frühjahr: Der perfekte Start mit der Schleie
Das Frühjahr ist für viele Angler die schönste Jahreszeit – die Natur erwacht, die ersten Sonnenstrahlen locken ans Wasser und die Fische beginnen nach der Winterruhe wieder aktiv zu fressen. Besonders für Schleienangler ist diese Zeit von großer Bedeutung, da die Schleie als einer der ersten Friedfische die Nahrungsaufnahme wieder aufnimmt und auf die Futtersuche geht. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns näher mit der Schleie im Frühjahr beschäftigen und verschiedene Angelmethoden wie das Feedern und Matchangeln näher beleuchten. Wir geben zudem wertvolle Tipps zu den besten Ködern und Futtermischungen, die die Chancen auf einen erfolgreichen Fang maximieren.
Warum ist die Schleie der ideale Fisch für das Frühjahr?
Im Frühjahr, wenn die Wassertemperaturen langsam steigen, erwacht auch die Schleie aus ihrer Winterruhe. Sie ist ein sehr sensibler und scheuer Fisch, der bevorzugt in flachen, warmen Gewässern zu finden ist. Die Schleie ist oft der erste Friedfisch, der sich wieder aktiv auf die Futtersuche begibt, was sie zu einem idealen Ziel für das Frühjahrsangeln macht. Sie bevorzugt nährstoffreiche Gewässer, die eine hohe Dichte an pflanzlichem Leben bieten, weshalb sie gern in Bereichen mit reichlich Unterwasserpflanzen oder in seichten Buchten zu finden ist.
Die richtige Angeltechnik für die Schleie: Feedern und Matchangeln
Es gibt verschiedene Methoden, um Schleien zu fangen, doch insbesondere das Feedern und Matchangeln haben sich als sehr erfolgreich erwiesen.
Feedern auf Schleie
Feedern ist eine sehr präzise und effektive Methode, um Schleien anzulocken. Hierbei wird mit einer Futterrakete oder einem Feederkorb ein konzentrierter Futterschwarm an die gewünschte Angelstelle gebracht. Das Futter wird so abgegeben, dass es die Schleien zu der Stelle lockt und sie dazu animiert, die Futterstelle zu durchsuchen.
Die Insane Blood & Fish Grundfuttermischung ist besonders zu empfehlen, da sie speziell für das Feedern auf Schleien entwickelt wurde. Diese Mischung enthält eine Vielzahl an nährstoffreichen Zutaten, die Schleien ansprechen und dazu beitragen, sie gezielt an die Futterstelle zu locken. Besonders die Kombination aus Blutmehl und Fischmehl bietet einen intensiven Duft, der die Schleien aus der Umgebung anzieht. Das Futter sollte feucht gehalten und gut in den Feederkorb gepresst werden, sodass es beim Absinken nur langsam aufbricht und eine lockere, aber dennoch gezielte Futterwolke erzeugt.
Matchangeln auf Schleie
Das Matchangeln ist eine feinere Angeltechnik, bei der mit einer leichten Rute und einer sensiblen Schnur gefischt wird. Beim Matchangeln wird das Futter direkt in die Nähe des Hakenköders geworfen, um die Schleien direkt an den Haken zu locken. Besonders in den flacheren Bereichen von Gewässern, in denen sich die Schleien oft aufhalten, ist diese Technik äußerst erfolgreich.
Die Insane Blood & Fish Grundfuttermischung eignet sich auch hervorragend für das Matchangeln, da sie eine lockere Struktur aufweist und schnell freigesetzt wird. In Verbindung mit Mini-Boilies oder Maden lässt sich ein besonders effektiver Köder anbieten.
Die besten Köder für Schleien im Frühjahr
Die Wahl des richtigen Köders ist entscheidend, wenn es darum geht, Schleien erfolgreich zu angeln. Im Frühjahr, wenn die Fische besonders hungrig sind und ihre ersten Bissen aus dem Winter fressen, sind Köder gefragt, die sowohl aromatisch als auch nahrhaft sind.
Insane Mini Boilies in Pineapple & Cream
Diese Mini-Boilies sind nicht nur eine ausgezeichnete Wahl für das Methodfischen, sondern auch ideal für das Feedern. Die Pineapple-Aromatisierung hat sich als äußerst attraktiv für Schleien erwiesen, da sie eine natürliche Süße und Fruchtigkeit ausstrahlt, die Schleien anzieht. Ihre kleine Größe macht sie perfekt für das Angeln auf Schleien, da sie problemlos aufgenommen werden können.
Maden
Maden sind ein Klassiker unter den Ködern für Friedfische, und das zu Recht. Sie sind reich an Proteinen und bieten eine hohe Nahrungsqualität für Schleien. Besonders im Frühjahr, wenn die Schleien ihre Nahrungsaufnahme wieder steigern, sind Maden ein hervorragender Köder, um die Aufmerksamkeit der Fische zu erlangen. Maden können entweder direkt am Haken angeboten oder mit in das Futter eingemischt werden, um das Interesse der Schleien zu wecken.
Dosenmais
Auch Dosenmais hat sich als sehr effektiver Köder für Schleien erwiesen. Besonders im Frühjahr sind die Schleien oft auf der Suche nach einer nahrhaften, aber leicht verdaulichen Mahlzeit. Der süße Duft des Maises lockt die Schleien. Dosenmais lässt sich sowohl als Köder direkt am Haken verwenden als auch in das Futter einmischen, um die atraktivität zu verbessern.
Weitere Tipps für erfolgreiches Schleienangeln im Frühjahr
Wassertemperatur im Blick behalten:
Schleien reagieren empfindlich auf Temperaturveränderungen. Achten Sie darauf, dass das Wasser mindestens 10 bis 12 Grad Celsius erreicht, bevor Sie mit dem Angeln beginnen. In diesen Wassertemperaturen sind die Schleien aktiver und auf Futtersuche.
Ruhe und Geduld: Schleien sind sehr scheue Fische. Beim Angeln auf Schleien sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht unnötig in der Nähe der Angelstelle herumtrampeln und dadurch den Fisch verjagen. Geduld ist beim Schleienangeln unerlässlich.
.Fazit
Das Frühjahr bietet für Schleienangler hervorragende Bedingungen, um diesen wunderbaren Friedfisch zu fangen. Mit den richtigen Ködern, der richtigen Technik und einer gezielten Futteransprache lassen sich auch im Frühling erfolgreich Schleien angeln. Das Insane Blood & Fish Grundfutter und die Insane Mini Boilies in Pineapple & Cream sind dabei besonders empfehlenswert, um die Schleien an den Haken zu locken. Probieren Sie es aus und genießen Sie die ersten erfolgreichen Angeltage des Jahres